Das gesunde Olivenöl aus Sardinien: Sorten, Herstellung und gesundheitliche Vorteile

Olivenöl ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel der mediterranen Küche, sondern auch ein vielseitiges und gesundes Produkt, das in keiner Küche fehlen sollte.

Besonders Olivenöl aus Sardinien hat weltweit einen herausragenden Ruf.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über sardisches Olivenöl wissen müssen, von den verschiedenen Sorten über die Herstellung bis hin zu den besten Verwendungsmöglichkeiten.

Was macht Olivenöl aus Sardinien so besonders?

Sardisches Olivenöl ist für seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Geschmack bekannt.

Dies liegt vor allem an den traditionellen Anbaumethoden, den optimalen klimatischen Bedingungen und der sorgfältigen Verarbeitung. Sardische Olivenöle sind oft intensiver und fruchtiger im Geschmack, was sie von anderen Olivenölen unterscheidet.

Die verschiedenen Sorten von sardischem Olivenöl

  1. Extra Vergine Olivenöl:
    Dies ist die hochwertigste Sorte von Olivenöl, gewonnen aus der ersten Ernte des Jahres.

    Sie wird durch Kaltpressung gewonnen, um das natürliche Geschmacksbouquet zu bewahren, und enthält keine chemischen Zusätze.

    Die Oliven werden dabei unmittelbar nach der Ernte verarbeitet, was die Frische und Qualität des Öls sicherstellt.
    Die hochwertigste Variante entsteht durch Pressung in einer hygienisch einwandfreien Steinmühle.

    Extra Vergine Olivenöl hat einen niedrigen Säuregehalt und ist reich an Antioxidantien und Vitaminen.

  2. Vergine Olivenöl:
    Auch dieses Olivenöl wird kalt gepresst, hat aber einen etwas höheren Säuregehalt als Extra Vergine.

    Das native Olivenöl wird aus Oliven geringerer Qualität oder aus späteren Ernten gewonnen und hat einen höheren Säuregehalt.

    Es ist jedoch ebenfalls von recht hoher Qualität und eignet sich gut zum Kochen.

  3. Lampante Olivenöl:
    Diese Sorte ist ursprünglich nicht für den Verzehr bestimmt, da sie einen hohen Säuregehalt aufweist.

    Das Olivenöl wird meist aus den Resten der Olivenhaine und durch Warmpressung gewonnen. Die Warmpressung ermöglicht eine höhere Ausbeute, aber zerstört auch Vitamine, ungesättigte Fettsäuren und Aromen.

    In früheren Zeiten wurde dieses Öl als Brennstoff für Öllampen eingesetzt.

    Heutzutage wird das Öl nach der Pressung raffiniert, um unerwünschte Stoffe zu entfernen, den Säuregehalt zu senken und es genießbar zu machen, wodurch es sehr geschmacksneutral wird.
    Daher wird es vor dem Verkauf mit hochwertigerem Olivenöl vermischt, um den Geschmack zu verbessern und ein verzehrfähiges Produkt zu erhalten.

Herstellung von sardischem Olivenöl

Die Herstellung von sardischem Olivenöl beginnt mit der Ernte der Oliven, die in der Regel zwischen Oktober und Dezember stattfindet.
Die Oliven werden so schnell wie möglich zur Mühle gebracht, um Oxidation und Qualitätsverlust zu vermeiden. Dort werden sie gewaschen, zerkleinert und gepresst.

Das Öl wird dann gefiltert und in dunklen Flaschen abgefüllt, um es vor Licht zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten für sardisches Olivenöl

Das hochwertige Olivenöl aus Sardinien kann auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden:

  • Roh:
    Verwenden Sie es als Dressing für Salate, zum Dippen von Brot oder zum Verfeinern von Gerichten.

  • Kochen:
    Sardisches Olivenöl eignet sich hervorragend zum Braten, Backen und Grillen.

  • Gesundheit:
    Dank seiner vielen gesundheitlichen Vorteile, darunter die Senkung des Cholesterinspiegels und die Förderung der Herzgesundheit, kann es auch als Nahrungsergänzung verwendet werden.

Gesundheitsvorteile von sardischem Olivenöl

Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz sind.

Es enthält auch Antioxidantien wie Vitamin E, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und helfen können, das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern.

Der regelmäßige Verzehr von Olivenöl kann auch die Hautgesundheit fördern und die Verdauung unterstützen.

Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Olivenöl

  • Qualität:
    Achten Sie auf die Herkunft und das Erntejahr des Olivenöls. Frisches Olivenöl ist immer besser.

  • Verpackung:
    Kaufen Sie Olivenöl in dunklen Glasflaschen oder Edelstahlbehältern, um es vor Licht und Luft zu schützen.

  • Lagerung:
    Bewahren Sie Olivenöl an einem kühlen, dunklen Ort auf, aber nicht im Kühlschrank, da es dort fest werden kann.

Die besten Olivenöle aus Sardinien von Sapori Sardi

Bei Sapori Sardi bieten wir eine erlesene Auswahl an hochwertigen sardischen Olivenölen, die Sie begeistern werden.

Unsere Olivenöle stammen von kleinen, familiengeführten Betrieben, die nach traditionellen Methoden arbeiten und nur die besten Oliven verwenden.Tatsächlich stellt unsere Familie auch selbst Olivenöl her.

Entdecken Sie die Vielfalt und die einzigartigen Aromen unseres sardischen Olivenöls und bringen Sie ein Stück Sardinien in Ihre Küche.

Fazit

Olivenöl ist ein wahres Geschenk der Natur.

Es bereichert nicht nur Ihre Küche mit seinem unvergleichlichen Geschmack, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Bei Sapori Sardi bieten wir eine erlesene Auswahl an hochwertigen sardischen Olivenölen, die Sie begeistern werden. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den authentischen Geschmack Sardiniens direkt bei sich zu Hause.

Olivenernte bei Sapori Sardi und Pedralonga

Unsere Empfehlungen

Entdecken Sie köstliche Kombinationen, die das volle Aroma unseres sardischen Olivenöls zur Geltung bringen! Experimentieren Sie mit unseren Empfehlungen:

  • Frisches Baguette: Dippendes warmes Baguette in hochwertiges sardisches Olivenöl ist ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
  • Mediterrane Salate: Verfeinern Sie Ihren Salat mit einem Schuss Olivenöl und einem Spritzer Balsamico.
  • Gegrilltes Gemüse: Sardisches Olivenöl macht gegrilltes Gemüse wie Auberginen und Zucchini einfach lecker!
  • Pasta Gerichte: Verfeinern Sie Pasta mit sardischem Olivenöl, frischen Kräutern und Parmesan für ein schnelles, gesundes Gericht.
  • Käseplatten: Kombinieren Sie unser Olivenöl mit sardischen Käsen für einen authentischen Genuss.
Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie ein Stück Sardinien in Ihre Küche!

"Hast Du ein gutes Olivenöl gefunden, wird es plötzlich ein fester Bestandteil deiner Küche & Du fragst Dich wie du ohne es ausgekommen bist. Du wirst sehen."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Ein hochwertiges Bild, das den Herstellungsprozess von Torrone, dem traditionellen sardischen Nougat, zeigt. Zu sehen sind Zutaten wie Honig, Zucker, Eiweiß, Mandeln und Pistazien, die gemischt und gekocht werden. Hände rühren die Mischung um, gießen sie in Formen und schneiden das fertige Torrone in Stücke. Die Szene spielt in einer authentischen sardischen Küche mit rustikalen Elementen und traditioneller Dekoration.
Sardische & italienische Lebensmittel & Empfehlungen
Team Sapori Sardi

Torrone: Das Süße Gold Sardiniens

Sardinien, die idyllische Mittelmeerinsel, ist bekannt für ihre reichen kulinarischen Traditionen und exquisiten Spezialitäten. Eine der süßesten und verführerischsten Köstlichkeiten, die Sardinien zu bieten hat,

Mehr Erfahren »

Entdecke die Aromen Sardiniens!

🎉 Sapori Sardi
Online Shop 🎉