Rezept für Pane Carasau aus Sardinien (Pane Carasatu)

Pane Carasau, auch bekannt als „Carta da Musica“ aufgrund seiner papierdünnen, knusprigen Beschaffenheit, ist ein traditionelles Fladenbrot aus Sardinien.

Dieses Brot hat eine lange Geschichte und war ein Grundnahrungsmittel für die sardischen Hirten, die es wegen seiner langen Haltbarkeit und leichten Transportfähigkeit schätzten.
Das Pane Carasau ist vielseitig einsetzbar und ein perfekter Begleiter zu verschiedenen Gerichten.

In diesem Rezept erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie dieses authentische sardische Fladenbrot zu Hause zubereiten können.

Dieses Bild zeigt das traditionelle dünne und knusprige Fladenbrot aus Sardinien Pane Carasau (Pane Carasatu) in einer rustikalen Umgebung. Das Brot ist auf einem Holztisch arrangiert und von mediterranen Elementen wie Oliven, Olivenöl, frischen Kräutern und einem traditionellen sardischen Tuch umgeben. Die natürliche Beleuchtung hebt die goldene, knusprige Textur des Brotes hervor und fängt die Essenz der sardischen Küche ein.

Zutaten:

  • 500 g Hartweizengrieß (Semola)
  • 300 ml warmes Wasser
  • 15 g Salz
  • 7 g Trockenhefe

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten:

    • Mischen Sie das Hartweizengrieß und das Salz in einer großen Schüssel.
    • Lösen Sie die Trockenhefe im warmen Wasser auf und gießen Sie die Mischung langsam zur Mehlmischung hinzu.
    • Kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Dies dauert etwa 10-15 Minuten. Der Teig sollte elastisch und geschmeidig sein.

  2. Teig ruhen lassen:

    • Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine leicht geölte Schüssel.
    • Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  3. Teig ausrollen:

    • Teilen Sie den Teig in 8 gleich große Stücke.
    • Rollen Sie jedes Stück zu einer sehr dünnen, runden Scheibe aus. Je dünner, desto besser – idealerweise sollte die Dicke etwa 1-2 mm betragen.

  4. Erster Backvorgang:

    • Heizen Sie den Ofen auf 250°C vor.
    • Legen Sie die Teigscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen, bis sie Blasen werfen und leicht gebräunt sind (etwa 3-5 Minuten).

  5. Scheiben teilen und erneut backen:

    • Nehmen Sie die gebackenen Teigscheiben aus dem Ofen. Während sie noch heiß sind, schneiden Sie sie vorsichtig mit einem scharfen Messer horizontal in zwei Hälften, sodass zwei dünne Scheiben entstehen.
    • Legen Sie die geteilten Scheiben zurück auf das Backblech, diesmal mit der geschnittenen Seite nach oben.
    • Backen Sie die Scheiben erneut im Ofen bei 250°C, bis sie vollständig trocken und knusprig sind. Dies dauert etwa weitere 3-5 Minuten. Achten Sie darauf, dass das Brot nicht verbrennt.

  6. Servieren:

    • Lassen Sie das Pane Carasau vollständig abkühlen.
    • Das Brot kann sofort serviert oder in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um seine Knusprigkeit zu erhalten.
    • Genießen Sie es pur, mit Olivenöl und Salz bestreut, oder als Basis für traditionelle sardische Gerichte wie Pane Frattau.

Fun Fact:

Pane Carasau wird oft als „Carta da Musica“ bezeichnet, weil es so dünn ist wie Notenpapier und beim Zubereiten ein knisterndes Geräusch macht.

Dieses Rezept fängt die Essenz des traditionellen sardischen Brotes ein und bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Stück Sardinien zu Hause zu genießen.

Vergleichen Sie doch Ihr eigenes Brot mit unserem Pane Carasau aus unserem sardischen Sapori Sardi Online Shop!

Posten Sie Ihr Ergebnis in den Kommentaren und teilen Sie das Rezept mit Ihren Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Entdecke die Aromen Sardiniens!

🎉 Sapori Sardi
Online Shop 🎉